Aus Tradition

Tradition muss man leben!

wie alles begann

Laut historischer Dokumente und Überlieferungen, wurde Lángos das erste Mal um 1700 erwähnt und stammt aus der ungarischen Gastronomie, wobei der Ursprung des Rezeptes auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Zur gleichen Zeit erfuhr auch das Brotbacken seine Verbreitung, wobei aus dem restlichen Teig kleine Küchlein hergestellt und im vorderen Teil des Ofens auf Kohle gebacken wurden. Nach dem Backen wurden diese kleinen Küchlein dann mit saurer Sahne oder Marmelade beschmiert und fanden ihren Platz auf dem Frühstückstisch ungarischer Familien.

Der Name des Lángos kommt ursprünglich von dem ungarischen Wort Flamme, da der aus Brotteig gemachte Lángos nicht frittiert, sondern einst über einer Flamme langsam herausgebacken wurde. 

Das Rezept der Familie Báthory, welches Evi´s Lángos so besonders macht, wurde dabei über viele Jahrzehnte hinweg verfeinert, gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben.

seit 30 jahren in deutschland

Vor 30 Jahren brachte Evi´s Langos das Rezept der Báthoys nach Deutschland und begeistert seither Groß und Klein, Jung und Alt auf vielen Märkten und Festen.